Toll, mal wieder für ein paar Tage in Frankfurt zu sein; Familie, Proberaum, taz zum Frühstück… zack hagelt es Perlen.
Beispielsweise die entspannt zügelnde Schwanenfamilie auf der Nidda, die meine nächtliche Radfahrt vom Übungsbunker nach Hause einen kleinen Kilometer lang begleitete, ein Stückchen rohen Ingwer zum (bzw. vor dem Genuss von) Milchkaffee oder die folgenden Abschnitte aus der begeisterten Rückblende zum 59. Berliner Jazzfest:
>>Fünfzehn Performer*innen mit Feuerlöschern stehen sich im Haus der Berliner Festspiele auf zwei Bühnenpodesten gegenüber. Der 79-jährige Schlagzeuger und Aktionskünstler Sven-Åke Johansson betritt die Bühne und dirigiert diese in den folgenden zehn Minuten durch seine Komposition „MM schäumend – Ouvertüre für 15 Handfeuerlöscher“.<<
>>Es gab eine funkensprühende Performance von der Saxofonistin Matana Roberts und ihrem Ensemble. Die 51-jährige US-Künstlerin schafft es, die afroamerikanische Geschichte und feministisches Empowerment in ihren „Coin Coin“-Suiten so stringent zu verdichten wie niemand sonst. Während ihr Schlagzeuger die Maultrommel spielte, mischte Roberts ihre Tarot-Karten auf der Bühne, um anhand dieser die weitere Dramaturgie des Konzerts festzulegen, bevor sie wieder ins Saxofon blies!<<
Hey und beim Üben bin ich gerade richtig zufrieden, dank eines relativ simplen Hybrid-Settings, das einfach nur Spaß macht:
es lässt sich bewusst steuern, triggert durch seine elektronischen Antworten wiederum neue Ideen!
Die akustische Basis ist simple wie eh und je: Kick, Snare, Hihat und ein, zwei Becken. Dazu gesellen sich ein Snaremikrofon (für die Echodrums) und ein elektronisches Kickpedal:
Der Signalweg sieht dann folgendermaßen aus.
(1) Die Snaredrum wird (via A/B Box) ins Boss RE-20 Delay geschickt von dort weiter durch einen Whammy Pitch-Shifter zum Amp.
(2) Das e-Pedal versetzt ein Vermona Kick Lancet in Schwingungen, die wiederum mittels diverser Potis am Gerät selbst und durch einen Boss EQ gefiltert und gestaltet werden, schließlich mittels Eventide Blackhole Hall veredelt werden können. Dank des EHX Chill Switch Kästchens kann der Synthsound zusätzlich durchs Echo geschickt werden.

Und als ich dann noch den wunderbaren Zusammenklang von 20″ Meinl Thin Crash und Waterfall entdeckte, gab’s in puncto Jubeln kein Halten mehr!
Live zu sehen und hören beim Fokus Drumset Event am 10.11. in der Frankfurter HfMDK.