Gerade musste ich der Kontext Wochenzeitung entnehmen, dass Hermann Bausinger, der „Tarzan-Professor“ am 24.11.21 mit 95 Jahren gestorben ist. Ihm, dem es >>stets gelungen sei, auf der „dialektischen Argumentationsschaukel noch jedes Ungleichgewicht“ ins Lot zu bringen<< durfte ich während meines einzigen Studium-Semesters all wöchentlich zuhören, damals 1993 während der Einführungsvorlesungen in die empirische Kulturwissenschaft.

Dazu läuft im Hintergrund (obschon genau so nicht angedacht) das „Deep Listening“ Album von Pauline Oliveros:
>>Ich unterscheide zwischen Hören und Zuhören […] Hören ist das physische Mittel, das die Wahrnehmung ermöglicht. Zuhören bedeutet, dem Wahrgenommenen Aufmerksamkeit zu schenken, sowohl akustisch als auch psychologisch.<< (Quelle)
Gut – versprochen, ich werde später mein Handy verlegen und mich einem Lieblingsalbum widmen (so wie Randall Roberts letzten März vorgeschlagen hat)!
Denn jetzt möchte ich nochmals zurück zur Empirie und zu meinen Versuchen, das Schlagzeugspiel durch zusätzliche Elektronik ästhetisch aufzuhübschen, ohne eine heimliche Orientierungsspur (Clicktrack) zu verwenden. Denn diesbezüglich bin ich gestern Abend – mittels Ausprobieren – einen großen Schritt weitergekommen:
Im Echodrums-Konzept nimmt die „Tap Tempo Taste“ eine Schlüsselposition ein – ich kann nämlich völlig frei lostrommeln und dank dieser Funktion den Effekt „mitziehen“, und zwar ähnlich einfach wie ich mich für einen zusätzlichen Schlag z.B. auf ein Tom Tom entscheiden würde.
Mit der Arturia Drumbrute Impact Rhythmusmaschine, die ebenfalls über „Tap Tempo“ verfügt, gelang es mir nun, nicht nur einen elektonischen Drumloop mituziehen, sondern zusätzlich auch die Geschwindigkeit meines Echos (via Time Bandit und external tap Input im EHX Memory Man Delay) und des LFO des Erica Synth Filters (Acidbox II) fernzusteuern. Eine Tap Tempo Taste für drei unterschiedlich bereichernde Geräte: wow! Die Möglichkeiten häufen sich (nachdem sich ja neulich schon der tap-bare Boss Phaser PH-3 seinen Platz auf dem Pedaltrain verdient hatte).
Stay tuned!
