Zum 10 jährigen DrumHeads!! Jubiläum schicke ich als allererstes mal eine fette Gratulation gen München und drücke Cord Radke und Catrien Stremme!
Ich finde es beachtlich, dass wir in Deutschland drei Schlagzeugmagazine haben und jede für sich ein eigenes Profil hat!
Für die Heftausgabe 3/2015 durfte ich auch einen Originalsong beisteuern und habe dafür einen sommerlichen Track aus dem HATTLER Repertoire ausgesucht, „Marseille“.
Auf Seite 78/79 gibt es die Transkription der Live-Version, auf der beiliegenden CD den Song in drei Versionen (1. Vollversion, 2. Playback mit Clicktrack, 3.Playback ohne Clicktrack).
Als zusätzliches Schmankerl gibt es jetzt hier noch die Entstehungsgeschichte.
Die im Heft vorliegende Version stammt aus dem aktuellen Album „Live Cuts II“, welches im Herbst 2014 erschienen ist.
Der Song „Marseille“ selbst ist aber schon um einiges älter. Er war erstmals auf dem HATTLER Studioalbum „The Big Flow“ aus dem Jahr 2006 zu hören und wurde in einer für Hellmut Hattler typischen Produktionsweise erstellt: Dabei dreht und wendet er ein elektronisches Playback, das ihm von einer seiner „Labor Ratten“ zugespielt wurde, so lange, bis es sich aufgrund der neuen Basstöne, einer passenden Gesangsmelodie und einem aussagekräftigen Text zum Song entwickelt hat.
In diesem Fall stand ein achttaktiger Loop von mir Pate: 100 BPM, Hiphop affiner Beat, Zweiton-Hook, Chords (100bpm Thade Idea):
Diese Schleife haben wir zunächst auf das Wesentliche reduziert (100bpm Thade Beatloop), um daraus ein stabiles Arrangement-Gerüst zu formen. Im nächsten Schritt habe ich dazu ein paar akustische Drums aufgenommen, diese zurecht gerückt, platziert und noch ein paar zusätzliche elektronische Events programmiert. Im weiteren Verlauf hat sich Hellmut um die Aufnahmen von Bass, Gesang und Gitarre, sowie um die Mischung der Zutaten gekümmert.
Beim HATTLER Konzert stehen wir zu viert auf der Bühne, bekommen aber ästhetische Unterstützung von einer mitlaufenden Computer-Zuspielung. Diese Stereospur (nebst Clicktrack für mich) wird im Vorfeld einer Tour aus den originalen Studioversionen extrahiert, mit Hauptaugenmerk auf einer stimmigen Symbiose von Mensch(en) und Maschine.
Sprich, jetzt lassen sich beiden Ideengrundsteine hervorragend mit dem tatsächlichen Playback auf der DrumHeads!! CD vergleichen.
Hier noch der direkte Link zu einer (anderen) Marseille Live-Version