Was für ein Tag rund ums Stromschlagzeug.
Habe:
zum ersten mal ein SDS-3 gespielt, auf ein schickes SDX-Zone Intelligent Pad gehauen und mich von Sibis SDS-V Cymbalkanal umhauen lassen!
Selten habe ich mich beim Schwärmen über die Elektrifizierungsmöglichkeiten des Drumsets so wohlgefühlt wie bei den E-Drum-Aficionados im Langefelder Gemeindezentrum!*
Und obwohl mich die simulierte Naturtrommel eigentlich nicht die Bohne interessiert, konnte ich mich heute für die vielen DIY Bastelarbeiten jenseits der Stange begeistern. Vor allem für jene Modelle, die sich auch um eine ausgewöhnliche Formsprache der Spielflächen bemühen (halt so, wie es seinerzeit die Drumsynthesizer Firmen für den Aufbruch in die Zukunft vorgemacht haben). Ich denke an den tanzbaren „Drum All Over“ (Hallo: Wireless Midi!), das vermeintlich sechseckige Meshhead von Wolfgang oder an die Wronka-Metallarbeit.
Darüberhinaus fand ich toll, dass:
–Wolfgang Stoelzle mir bewusst einen Kinderteppich als Unterlage (für „meine Spielwiese“…) mitgebracht hat.
-ich nun zu diversen Drummerforum-Nicknames auch ein Gesicht habe.
-ich mir eine echte Marshall Box in mein Setup stellen konnte. War unerwartet in meiner Nähe, daher auch nicht angeschlossen, aber auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung: bei kommenden Soloshows sehe ich mein Setup in einem dezenten Verstärker-Rahmen…
-ich von Axel Mikolajczak einen eleganten Assoziations-Tag für meine Klangliste übernehmen kann: ihn erinnert der Klang eines ins Wasserbad getauchten Beckens/Gongs nämlich an das Mellotron.
-mir Dirk Leibenguth Lust auf die Integration eines Loopers gemacht hat.
-mich die Gitarristin mit dem besten Namen – Reno Schnell – mit ihrem exzessiven Tremolospiel angenehm an Jimi Tunnell erinnert hat.
Jetzt noch 1 fettes Lob an die Organisatoren und 1 Frage: welchen Termin darf ich mir für 2. E-Drum-Treffen notieren?
*kurz und knapp ein paar Links zum heutigen Exkurs:
mein SPD-S, der Coron DS-8, der Vermona Kick Lancet, die elektrifizierte Snare
Dezember 6, 2010 um 11:39 pm |
Review of Germany’s first meeting for Electronic Drums 27th November, 2010:
http://blog.simmonsmuseum.com/?p=668
März 6, 2011 um 11:26 pm |
Besprechung in drums&percussion März/April 2011:
http://www.drumsundpercussion.de/index.php?id=68&tx_ttnews%5Btt_news%5D=948&tx_ttnews%5BbackPid%5D=67&cHash=10a297061e2d1ac19fd5f1044688521b
Juni 23, 2016 um 2:17 pm |
[…] „Conga mit viel Hall“ inspiriert und kam aus der programmierten Linndrum. Das exotische Simmons Becken (‚1.21) hingegen wurde von Hand […]