Die elektrifizierte Snare

Letzten Donnerstag habe ich anlässlich der Netzer CD Präse meine neue Doppelknopfkiste eingeweiht und erstmals die Konzepte von Echodrums und Reverb!Shots auf der Bühne kombiniert.

echodrumsreverbshot_live luposkiste

Die Snare ist wieder mal das Herzstück, bzw. der Impulsegeber.
In der dunkleren Fotohälfte kannst du den Signalweg der Echoabteilung verfolgen. Das (gesplittete) Mikrofonsignal wird mit dem Mischpult vorverstärkt und durch ein A/B-Box geschickt, die ich mit meinem linken Fuss wie einen An/Aus-Schalter bediene – sprich, nur in der (Licht) AN Stellung fließt das Signal durch die Box weiter ins Echogerät.
Dort, im Line6 Delay, tappe und bediene ich die Regler mit der linken Hand. Bevor mein Echo schließlich für’s Publikum verstärkt wird, muss noch der Kanal1 meiner „Spielekonsole“ passiert werden: das ist ein robuster Taster, der in der Normalstellung einfach das Signal durchlässt, durch drücken des roten Knopfs wird der Klang stummgeschaltet. Längere Echos, Loops oder aufgeschaukelte Feedbacks lassen sich dadurch ganz toll (und musikalisch) rhythmisieren!

Die rechte Fotohälfte erklärt mein Konzept eines dub-alike Reverb-Shots: der Coron Drumsynth wird mit jedem Snareschlag getriggert. Ich generiere einen längeren, verrauschten Ton, der ins Alesis Microverb II weiterwandert. Dort wähle ich einen langen Raum und der Mix-Regler steht ganz rechts (- es ist also kein Orignalsinal mehr vorhanden). Diese Hallfahne liegt nun am Kanal2 des Doppeltasters an. Drück ich den grünen Knopf wird das Signal hörbar. Auch hier kann ich durch rhythmisches Tappen und durch unterschiedlich langes Drücken verschiedene Reverb-Shots realisieren.

Die Doppelknopfkiste steht wie das DL4 links von der Hihat. Und zwar, so dass Tap-Taster, Echo-Mute, und Rev-Short eng nebeneinander liegen.

PS. die Box hat mir Lupo’s Rockshop in Stuttgart gebastelt – hey, danke!

PPS. die dritte Stufe der Elektrifizierung wäre dann ein Trigger-Pickup, dessen Signalfluss erst wieder durch einen Fußschalter aktiviert werden muss, bevor er im Soundmodul mit einem schicken elektronischen Klang belegt wird.
So könnte ich dann z.B. im Refrain einen Handclap-Sound oben drauf packen…

13 Antworten to “Die elektrifizierte Snare”

  1. Zierleiste « E-BEATS Says:

    […] die Technik-Interessierten, habe ich die beiden No-Logo Kistchen meiner Echo-Kette, nämlich die A/B-Box und die “Playstation”, mit handgemalten Icons […]

  2. Acid puscht mich gerade gehörig « E-BEATS Says:

    […] klanglich noch eins draufzusetzen, wird mein Echo/Hall-Effektbrett rausgeholt. Aus dem Kopfhörerausgang gehe ich ins Micro Verb und habe die Hall-Option nun auf dem […]

  3. Im Kabelknäuel « E-BEATS Says:

    […] an der Snare klemmt der Coron Drumsynth, dessen langes, abfallendes PIiUuuu-Signal durch ein Pult (“Verteiler-Pult 2″), einen […]

  4. Bertil und Oli @ Meinl Drum Festival 2010 « E-BEATS Says:

    […] Auf meiner Seite gab es die Möglichkeit, das akustische Snare-Signal durch ein im Tempo anpassbares Echogerät zu schicken, wahlweise mit oder ohne Harmonien vom EHX Vocoder. Oder es mit viel und dubbigem Hall zu belegen. [Wie das alles funktioniert, erkläre ich hier.] […]

  5. 42 maßgebliche Regler « E-BEATS Says:

    […] Das Snare-Signal wird mit einem Mikrofon abgenommen (je nach Richtungswinkel auch etwas Hihat), mit der Boss A/B Box „aktiviert“ und dann durch ein tap-bares Echogerät geschickt (Line6 DL4 oder Boss RE-20), auf Knopfdruck auch mit Vocoder-Harmonien (EHX Voice Box) erweitert. Musik entsteht hier durch die Regler FEEDBACK und DELAY TIME, sowie durch den roten Knopf auf der Nachbarkiste, mit dem ich das Echosignal rhythmisch unterbrechen kann. Desweiteren klemmt ein Roland-Trigger am Spannreifen, dessen Triggersignal permanent in den größten Hallraum des Alesis Microverb schallt. Erst und nur solange ich den grünen Knopf meiner „Playstation“ drücke, erklingt im Saal ein dubbiger Rever-Shot. [weitere Infos dazu hier.] […]

  6. Vocal Performer geht fremd « E-BEATS Says:

    […] BILDhafte Überschrift stammt aus meiner to-do-Liste. Denn als nächster Punkt auf meiner Dubkonsolen Agenda steht: Boss VE-20 Vocal Performer […]

  7. Langenfeld. Ich war dabei « E-BEATS Says:

    […] * kurz und knapp ein paar Links zum heutigen Exkurs: mein SPD-S, der Coron DS-8, der Vermona Kick Lancet, die elektrifizierte Snare […]

  8. die Linke elektrifiert mich « E-BEATS Says:

    […] Schliesslich wurde mir von Lupo diese zweikanalige Box mit einem Taster für die Delay-Unterbrechungen und einem Taster für Reverb-Shots gebaut. Meine […]

  9. E-BEATS Says:

    […] ich ganz klar die Line6 Analog Delay Emulation: mit zu vielen Wiederholungen ins Feedback, Echozeit verdrehen und zurück ins Tempo […]

  10. Mute Devices « E-BEATS Says:

    […] (Fuß, Faust) bedienen. Ein perfekter Panik-/Notaus-Schalter. Vor drei Jahren ließ ich mir von Lupo die kompakte rot-grüne Playstation bauen. Der rote Taster dient dabei der Stummschaltung und dem rhythmisch zerhexeln. Als nächstes […]

  11. Inklusive Vocal Dubs « E-BEATS Says:

    […] durch die Boss A/B-Box (also mein “Effekt Aux-Send”) und dann in den linken Input des Line6 DL4 Delays. Das Gesangssignal durchläuft den ersten Kanal des Superswitcher und kommt nur dann im (rechten […]

  12. Mixing Link | E-BEATS Says:

    […] Echodrums ja schon über 15 Jahre rum und musste in all den Jahren diverse kreative Umwege finden (A/B-Box, Superswitcher, Hitswitch, Lehle momentary Switch), DIY-Boxen in Auftrag geben (Playstation), vor […]

  13. Ich verkaufe meine Perlen und spende | E-BEATS Says:

    […] Sonderanfertigung Playstation, eine Mute and Send Box – ist […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: