Die andere Roland 707

Eigentlich wollte ich derart beginnen: Ich liebe Bass, aber aus gegebenem Anlass werde ich mir jetzt die Bassisten-freien Platten von John Abercrombie (z.B. Timeless, Night) anhören…

G-707-010-LRG-01

Beim Recherchieren bin ich dann aber auf den folgenden Mitschnitt aus dem Jahr 1985/6 gestoßen, u.a. mit Marc Johnson am Bass (dessen „Bass Desires“ ich zufällig Anfang dieser Woche wieder entdeckt und mehrfach angehört habe) und der äußerst schmucken Roland G-707 (Synth-) Gitarre (siehe Foto von Wayne Scott Joness).

Eine Antwort to “Die andere Roland 707”

  1. Oli Says:

    Ali Neander schreibt im FB:
    ..das Jahr ist nicht leicht für Gitarristen, zumindest meiner Generation…erst Larry Coryell,dann Allan Holdsworth und jetzt John Abercrombie….drei echte Pioniere,die wirklich was eigenes auf den Weg gebracht haben…kein konfektionierter „Straight ahead“-Kram sondern ein wirklicher Versuch etwas zu machen,was es vorher nicht gab und trotzdem freundlich,zuweilen lustig auf sehr schrullige Art und Weise..wie macht man sowas? Der ebenfalls vor kurzem verstorbene Peter Coura hatte John vor ein paar Jahren ja noch eine Gitarre gebaut..das waren ähnliche Typen…verschmitzt aber störrisch…und ihre Individualität bestand oft einfach in einem „Och,nö…“.Vielleicht ist das das wahre Heldentum.Hier ein Nachruf von dem ebenfalls von mir sehr verehrten Nels Cline:
    https://www.premierguitar.com/articles/26202-john-abercrombie-1944-2017

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: