cord lock

Alternativ zur #allesdichtmachen Diskussion: ein gutes Interview mit Dan Danger in der taz, eine Ecke weiter dann die Liste mit den Lieblingstracks der Antilope.

Ebenfalls schöner Lesestoff, die liebevoll kuratierte Flashback Serie der Firma Eventide. Jetzt wird der Erfindung des Harmonizers und des legendären H910 gedacht. Als Teaser dieses eins a Erklärungsmodell des Doppler Effekts:

>>six tubas play the same sustained note while perched on the front of a speeding locomotive<<

Hier Teil 1 der nostalgischen Effektgeräterinnerungen, dort Teil 2, in dem beispielsweise erzählt wird, dass die Typenbezeichnung auf die falsch verstandene (britische) Datumsschreibweise von John Lennons Geburtstag (9/10) zurückgeht.

Darüberhinaus amüsiert mich dieser Tage der Roman „Identitti“ von Mithu M. Sanyal und die Aprilsonne.

Ansonsten (1)… das tatsächliche Musikmachen lässt sich natürlich nicht ersetzen und deswegen wird weiterhin wild kombinierend nach tollen Beckenklängen gesucht.
Heute beispielsweise begeisterte mich das untere von Anikas Deep Hats als hervorragendes Ride Becken – woraufhin ich nun dieses X-hat rechts aufbaue, mal als geschlossene oder halb geöffnete Hihat, mal als klassisches Ride verwende.

Und ich bastelte dank Schnur und Kordelstopper (cord lock) neue Versionen für meine Rubrik „Shaker Hats“.
Ich liebe ja diese 808 Reminiszenz aus leicht übersteuerter, kurzer Hihat mit zusätzlicher Noise. Im Fall des mitschwingenden Louis Conte Shaker kommt das Nachrascheln wie Gate Effekt deutlich hinterher.

Die Hihats bestehen aus vier Lagen: einem 8″ Byzance Splash, der Zwischenscheibe aus den BG Crasher Hats, einem 8″ Drumbal und einem 6″ Byzance Splash.

Ansonsten (2): Dank eines hessischen Brückenstipendiums kann ich mich einem neuen (eigenen) Buch widmen, momentaner Arbeitstitel: „Den Rahmen sprengen erweitern!“. Wird dauern.
Aber die Fangleinen wurden schon teilweise ausgeworfen und es gab schon ein erstes motivierendes Gespräch mit Superlehrer/Innovator/Visionär Claus Hessler:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: