Diedrich Diederichsen schrieb für die taz einen spannenden Artikel über den brasilianisch-schweizerischen Komponisten und Instrumentenerfinder Walter Smetak.
Ich denke beim Lesen sofort an Ali Neander (obskure Saiteninstrumente), Rainer Römer (das Ensemble Modern hat wohl Smetak aufgeführt) und Lars Bartkuhn (weil in Brasilien, Smetaks Instrumentenskulpturen stehen in Salvador im Museum Solar Ferrão).
Nun läuft das von Caetano Veloso 1974 finanzierte und produzierte Debut-Album.
Gleichzeitig auch der von Gerhard geschickte Link zum Pocket-Beatbox-Bauer Koka Nikoladze.
Und dabei erklingt ein Third Record, das nicht besser hätte komponiert werden können…
Kommentar verfassen