Credits

Mein langjähriger Bass-Freund Steffen Knauss hat für das Backstage Pro Portal den lesenswerten Artikel „Freelancing als Session-, Tour-, Studio-Musiker und Co.: Wie du als „Hired Gun“ überlebst“ verfasst.

Ich freue mich, dass auch ich meine Meinung kundtun durfte, zucke andererseits zusammen, wenn ich in der Credit-Klammer hinter meinem Namen, im Anschluß an meine zwei langjährigen Bands Hattler und DePhazz, die Schwergewichte Blumentopf und Cro lese, Acts mit denen ich genau einmal aufgetreten (Blumentopf und HR Sinfonieorchester) bzw. für eine Festival-Rutsche krankheitsbedingt eingesprungen bin.
Passt jedenfalls hervorragend zum Artikel. Denn diese Art der Positionierung („spielte u.a. mit…“) scheint ein wichtiger Bestandteil des Freelance-Berufsbild zu sein.
Und auch ich posaune meine bunten Erlebnisse in die webweite Welt, obwohl ich es besser wissen müsste, wie mit derartigen Informationen umgegangen wird und wie unangenehm spätere Fragezeichen, Nachreden bzw. deren Klarstellungen sind:
Ein Veranstalter pickt sich die für ihn werbewirksamsten Trophäen zur Bewerbung raus, ohne tiefer einzutauchen in welcher Relation jener Musiker zu den Credits (s)einer Liste steht, formuliert daraus seine eigene Ankündigung. Und so wird ruckzuck aus einem Vertreter („spielte u.a. mit…“), der vermeintlich feste Schlagzeuger der Band XYZ.
Oh man, wie oft muss(te) ich klarstellen, dass ich keinesfalls der Schlagzeuger der „Fantastischen Vier“ bin, auch wenn ich deren (einzigen und einzigartigen) Drummer Flo Dauner im Sommer/Herbst 2004 (!) dort vertreten durfte. Und dennoch wollte ich diesen Ritterschlag auch nicht unerwähnt lassen…
Sprich, um sich nicht mit fremden Federn zu schmücken/schmücken zu lassen, braucht es wohl in unseren Zeiten des plakativen Statements immer noch einen Disclaimer, Text, der die Fakten einordnet.
Besser aber noch einen mündigen Konsumenten, der sich von allen geschrieben Girlanden nicht (ab)lenken lässt, sich dafür einfach die Musik des Künstlers anhört/ansieht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: