Aus einer einfach festgeklemmten Luftpolsterauflage ergab sich die Christo ähnliche Verhüllung meiner Meinl 8″ Timbale-Snare.
Das vermeintliche Kunstobjekt besticht durch seinen TR-909 verwandten, vor allem aber nicht zu aufdringlichen Sound und läßt sich daher auch gut in kleineren Venues mit einem getriggerten Sample unterlegen. (Ich splitte dafür das Snare-Mic, schicke dieses Signal durchs Audiointerface ins Ableton und bemühe dort ein ApTrigga 3 PlugIn für die Klangdopplung.)
Hier neulich mit Nils Wülker in Lüneburg (Foto von Joachim Soltau).
Und ein Blick auf die Ableton Session:
Juni 25, 2019 um 4:02 pm |
[…] Die Problematik der zu aufdringlichen Sidesnare umgehe ich inner Deutschlands gerne mal mit der – zack – in den Koffer gesteckten, präpierten 8″ Mini-Schnarre. Bei Auslandsreisen dürfen aus Gewichtsgründen jedoch nur ein paar Big Fat Snare Drum Auflagen […]
Juli 14, 2019 um 1:55 pm |
[…] (Luftpolsterfolie, Hantelgewichte und DIY Molton-Absorber für einen kompakten Sound) […]
Januar 15, 2022 um 1:36 am |
[…] vielleicht nehme ich ja dafür meine neu vergoldete Meinl-8″ Sidesnare […]