Mit der Renaissance hatte ich bisher nicht viel am Hut. OK, allein der Name hat etwas Verlockendes und auch die Schlagzeugfelle unter selbiger Überschrift vermögen in bestimmten Kontext zu überzeugen.
Dann las ich in der Welt am Sonntag den „Venedig am Main“ Artikel von Hans-Joachim Müller über die aktuelle Städel-Ausstellung „Tizian und die Renaissance„. Jetzt fand ich die Überschrift verlockend, aber auch das Bartolomeo Veneto zugeschrieben „Idealbild einer jungen Frau“ irgendwie: schön.
Das kleine Blumenarrangement zwischen Daumen und Zeigefinger zieht meinen Blick auf sich und ich hab das Gefühl, den Frühling zu riechen…
PS. >>Tizian, der Spiritus Rector der venezianischen, hat nie ein Schlachtengemälde gemalt.<<
Kommentar verfassen