Schumann & Bach sind nicht nur die Nachnamen zweier zeitgenössischer! Pianisten, sondern auch deren tolles Berliner Tonstudio, dem ich heute einen Kurzbesuch abgestattet habe.
Wir hatten uns neulich erst kennengelernt, aber kaum im Gespräch, werden ruckzuck einige Kreise geschlossen.:
– Arne und Joseph lernten sich 1998 in Jens Kuphals Nucleus Studio kennen; Arnes erstes Projekt dort: der vom Stuttgarter Peter Hoff produzierte Bürger Lars Dietrich. Jenes Projekt, dass auch mir erste Erfahrungen im Pop-Bizz bescherte. Vermutlich sind wir uns dann sogar auf dem 98er Nucleus Festival im Columbia Fritz über den Weg gelaufen.
– Bei Schumann & Bach wurden schon viele tolle Produktionen realisiert, unter anderem Studnitzkys „Egis“, das Album mit dem sensationellen, von Stefan Leisering programmierten Drumsolo:
– im Studio selbst steht ein altes Ludwig Kit von Tim Lorenz. Ihn habe ich als Udo-Vertretung beim Popkurs kennen- und schätzen gelernt. Nachwievor für mich einer der interessantesten deutschen Trommler!
– dass ich dann auf dem Produziertisch noch eine seltene Perle der e-Beats Literatur entdeckte – 260 Drum Machine Patterns von Rene-Pierre Bardet (1987), war unumstösslich klar: der heutige Tag beginnt vielversprechend!
PS. Anfang der Woche bei der Aufnahmeprüfung einer Komposition von Casey Cangelosi abgeschaut, gleich ausprobiert und für gut befunden, der Soft-Clap. Dabei werden beide Trommelstöcke locker von einer Hand gehalten und auf den Teller der anderen gehauen.
Januar 2, 2022 um 11:49 pm |
Stefan Leisering mit Atari Mega ST, Creator 3.0 und zwei EMU Samplern. Yeah!