Mein Motorroller-Kaffee-Kuchen-Freund Michael Kersting ist ja eigentlich ein wandelndes Musiklexikon. Sprich, wenn von ihm eine musikhistorische Fachfrage kommt, wird mein Ehrgeiz und Forschungs-Feuer direkt angefacht. Und genau das passierte beim letztjährigen X-Jazz-Festival, als er davon erzählte, dass Thomas Stabenow sich mit Studierenden der Mannheimer Musikhochschule auf die Suche nach dem Ursprung der Beckenglocken-Offbeat-Grooves gemacht hätten. Klar, dass dabei die oder der „Allererste“ kaum auszumachen bzw. weniger spannend sei, als festzustellen, ab wann sich diese Spielart als selbstverständlicher Rhythmusbaustein unter Trommlern etabliert hat.
Für Michael beginnt die Klischee-Werdung mit einem Titel vom Mahavishnu Orchestra. Daraufhin wurde mächtig gebrainstormed, gemailt, gehört, schließlich der Meister selbst angeschrieben und nachdem Cobhams Antwortmail am Weihnachtsabend eintrudelte konnte ich mein Resüme zusammenschreiben, welches sich nun in der aktuellen Ausgabe des drums & percussion Magazins nachlesen lässt.
Hier noch die im Artikel erwähnten Hörbeispiele:
Cream „Doing That Scrapyard Thing“ (1969) [Ginger Baker] https://www.youtube.com/watch?v=Opmjy7S6Oi8
Fairport Convention „Doctor of Physick“ (1970) [Dave Mattacks] https://www.youtube.com/watch?v=nF-BlScOruE
Led Zeppelin „Your Time is gonna come“ (1969) [John Bonham] https://youtu.be/FMKjmolSHCE
The Wailers „Soul Shake“ (1971) [Carlton Barrett]
Mahavishnu Orchestra „Noonward Race“ (1971) [Billy Cobham] https://youtu.be/GSv6SEN3SKo?t=1m34s
Howard Tate „She’s a burglar“ (1972) [Rick Marotta]
Led Zeppelin „Kashmir Live“ (1973) [John Bonham] https://www.youtube.com/watch?v=hW_WLxseq0o
Tower of Power „Get your feet back on the ground“ (1973) [David Garibaldi] https://www.youtube.com/watch?v=UJWuQ-QjFmE
Bob Marley „I shot the Sheriff“ (1974) [Carlton Barrett] https://www.youtube.com/watch?v=2XiYUYcpsT4
Banbarra „Shack up“ (1975) [John Cannon] http://www.whosampled.com/Banbarra/Shack-Up/
Billy Cobham George Duke Band Live in Montreux „Ivory Tattoo“ (1976) [Billy Cobham]
oHH:
China:
Stuff „Foots Live at Montreux“ (1976) [Steve Gadd]
Steely Dan „Peg“ (1977) [Rick Marotta]
Pat Travers „Off Beat Ride“ (Putting it Straight, 1977) [Nicko McBrain] https://www.youtube.com/watch?v=o0geC5Xmlj4
März 29, 2021 um 1:58 am |
[…] begab mich neulich mal auf die Suche nach dem Erfinder des Ridecup-Offbeat-Patterns, jetzt lobe ich Earl Young für seinen Prototyp DER Dance-Hats (geöffnete […]
April 7, 2021 um 1:55 pm |
[…] hatte ich mich neulich schon mal auf die Suche begeben, um herauszufinden, dank welchem Drummer sich der Achtel-Offbeat auf der Glocke des Ridebeckens etabliert hat. Eh klar, dass sich dabei eine*n „Allererste*n“ kaum auszumachen lässt und dass es […]