Unter der Überschrift „Kleiner Exkurs über die Geschichte der Zweitsnare im Schlagzeug – Von der Side Snare zum Floortom mit Drähten“ habe ich für bonedo.de mal meine persönliche Variante dieser Geschichte aufgeschrieben.
Diese beginnt auf dem Feld und erstreckt sich im weiteren Verlauf in allen Frequenzen von links außen nach rechts – von Weckl und Mayer, über Will Calhoun, zu Flo Dauner, ?uestlove und Chris Dave, landet jedenfalls 2017 bei Anika Nilles und ihrem Tama Hybrid-Snare-Floortom…
Und da ich meinen Helden Billy Cobham nicht auf dem Schirm hatte, der schon 1980 mindestens drei Snares an allen möglichen Positionen aufgestellt hatte (danke, Mic Scharf!), reiche ich das Konzert von Jack Bruce & Friends ab dieser „einsichtigen“ Stelle nach:
Kommentar verfassen