Den ganzen Tag Musik über, gestern.
Auf dem Weg zur Probe lese ich in der taz über zwei spannende Musikerinnen – die 20-jährige portugiesische Clubmusikproduzentin Nídia Minaj, sowie die Konzertpianistin Beste Aydin, die als Nene Hatun >>hinreißenden Elektronik-Sound zwischen Folk, Techno und Industrial<< macht – lerne dabei den vom Hildesheimer Kulturwissenschaftler Johannes Ismaiel-Wendt geprägten Begriff „Sonic Delinking“, der das Hören dekolonisieren möchte, und von der Existenz der beiden türkischen Saz-Spieler Neşet Ertaş und Aşık Veysel.
Und am Ende des Tages schliesslich noch ein Inspirationspaket vom Semester-Abschlusskonzert der Popakademie.
Für die 40-Jahre Rockpalast Doku („I’ve lost my mind in Essen“) war ich nicht rechtzeitig am Netz – der Programmpunkt lässt sich aber in der Mediathek nachholen und anschließend erlebe ich dann – 35 Jahre später – die Bilderwelt zur Kid Creole and the Coconuts Show, deren Kassettenaufnahme mich lange Zeit begleitet hat
März 28, 2018 um 12:30 am |
[…] vermutlich lege ich dazu dann ganz passend Kid Creole & The Coconuts auf: „I’m a Wonderful Thing Baby“…oder besser noch: High Fashion […]