Hier die Netz-Erweiterung zum drums & percussion Workshop „Jedem Klang sein Plätzchen“ (d&p 3/2017, S.116f).
– Ermittle die Frequenzen Deines Equipments, z.B. mit dem Freeware PlugIn Voxengo Span
– Check wie namhafte EQ-PlugIns die verschiedenen Schlaginstrumente bearbeiten, hier z.B. Screenshots vom Logic Channel EQ und vom Waves SSL EQ
– Kick-Impuls triggert Sinuston (Sinus-Sidechain Mod)
>>to get an original 909 sound, eQ the kick [-drop mids @250-400hZ/ +boost hi’s @3-6KhZ] and mix in the signal generator/oscillator boosting the 90-150hZ range, sweeping the freq to find the sweet spot. Adjust the settings to find YOUR sound…<<
– Boom Bass/Handclap Klischee: funktioniet mit free TR-808 Samples
– (m)eine Möglichkeit Nr.1 für den Superhochtonbereich, der „Hi-Freq-Tree“, bestehend aus Triangel, Meinl Hand Chimes, DIY Chimes-Sizzlechain-Fingercymbal-Mix; Splashbecken und Bells funktionieren ebenso…
– (m)eine Möglichkeit Nr.2 für den Superhochtonbereich: Meinl Handchime, Cabasa-Hat, Shaker-Hat und elektronische Whitenoise-Samples (z.B. dieses mit dem iPhone aufgenommene „Schnee-Abschütteln-Vom-Baum„) via Pad und e-Drummodul/Laptop:
Der Vollständigkeit halber, hier nochmals die Frequenztabelle aus dem ersten Workshopteil:
Juni 25, 2019 um 4:02 pm |
[…] Tag des Jahres (inklusive Morgendämmerung am Timmendorferstrand gegen drei Uhr früh), sowie wunderbar hochfrequente Instrumente in Marylin Mazurs […]
Oktober 1, 2020 um 10:50 am |
[…] des Pedals wird der Originalklang höher gestimmt.Es folgt der Boss GE-7. Dort werden die unteren Mitten verstärkt.Schließlich noch ein (Jhs Panther Cub) Delay – Echodrums!! Hier wird ein kurzes […]