Echokammer & Filterblase

Dass diese beiden Begriffe auch unschön und unmusikalisch eingesetzt werden können lernte ich eben in dem (lesenswerten) Falter-Artikel „Boris wollte mich verbrennen“:

>>Boris, aber auch Strache, so würden es Internetforscher formulieren, richten sich eine „Echokammer“ ein. Um sie herum verdichtet sich die „Filterblase“. Der Internetaktivist Eli Pariser hat diesen Begriff geprägt und dem Phänomen ein ganzes Buch gewidmet. Pariser glaubt, dass Facebook und Google algorithmisch vorauszusagen versuchen, welche Informationen Boris lesen möchte. Daraus resultiere eine Blockade gegenüber Informationen, die dem Standpunkt des Benutzers widersprechen. Er würde sie ja doch nicht anklicken. Dahinter stecke kapitalistisches Kalkül: Nur der Klick sei monetarisierbar.<<

Eine Antwort to “Echokammer & Filterblase”

  1. Step in the Arena! | E-BEATS Says:

    […] der hilflosen Kälte gleich noch der ganze andere Mist in der Birne auf: Fake News, Trump, Filterblasen, postfaktische Unberechenbarkeit… und ich erinnere mich an vorgestern, als ich erschüttert […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: