Es ist die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag, sprich: Tanzverbot. Oder der passende Abend, im Bunker mal die leisen Dance-Hats aufzunehmen…
Zwei Lieblinge im Stereo-Panorama
Links, die Cabasa-Hat (wird auf dem Stiel getrommelt), rechts, das opulent aufgetürmte Becken/Percussion-Konstrukt, mit drei 8 Zoll Meinl Blechen (Candela Bell, Byzance Splash, Johnny Rabb additional), einem darauf gekletteten und mitraschelnden One-Shot Shaker und der darauf befestigten Kastagnette.
Da ich meinen Neuerwerb/Ex-Ladenhüter, den schönen Drum-Piezo „Drum Bug“ ausprobieren wollte, hatte ich ihn zunächst an die Cabasa geklebt (erst auf den Kunstoff-Rand, dann auf die Perlen – klang beides nicht gut), schliesslich am One-Shot-Shaker befestigt.
Dank EQ lässt sich das Piezo-Signal (Hi-Freq Noise) gut zumischen.
Den Hauptanteil am aufgenommen Material haben zwei alte Neumann KM85 Kondenser geleistet. Ihr Signal wurde nicht weiter behandelt wurde. Lediglich die Summe wurde etwas komprimiert.
März 25, 2016 um 8:16 pm |
Wo ist denn der kleine Drum Bug noch erhaeltlich?
März 29, 2016 um 3:02 pm |
ich glaube den „Käfer“ gibt es nicht mehr, dafür ne „Auster“:
Schaller Oyster 723
http://www.thomann.de/de/schaller_oyster_723.htm?sid=0248259ba24abc1ff27e2599bdbb59b4
April 19, 2016 um 1:15 pm |
[…] Noise Pulse (Jazz Thin Ride mit Sizzle Kette) 18“ Swell & Crash (Meinl Vintage Crash) 8“ TR-Hats (Meinl Candela Bell + 8“ Meinl Safari Splash + OneShot-Shaker), Cabasa-Hat plus – nach Lust […]
April 15, 2021 um 7:01 pm |
[…] Cabasa (Link 1, Link […]