Aufgrund lang andauernder Andienung des Marble Machine Videos innerhalb sämtlicher sozialer Netzwerke, habe ich es tapfer ignoriert, bis mir neulich, im Anschluss an ein schönes Wolfgang Haffner Konzert in Göppingen, Schlagwerks Detlef Börgermann nochmals davon erzählte.
Neben der beeindruckenden Fähigkeiten, so ein Möbel bauen zu können und im Anschluß daran immer noch den Überblick über die 2000 sequenzenden Murmeln zu behalten, gefällt mir der sehr analog-elektrische Snaresound bzw. dessen Klangerzeugung am besten: Dabei schlägt die Murmel (bzw. der moderne Trommler) auf zwei Filz-Unterleger, an welchen ein Kontaktmikrofon befestigt wurde und bringt die federnd und Reis-gefüllte Holzschachtel zum Nachrascheln.
Und die Idee der „Streichholzschachtel Hihat“ wird directement zum Beitrag „Simulation der TR-Hats“ durchgereicht.
PS. weil’s so gut zur Mensch-Maschine passt, hier die Kraftwerk Doku aus dem österreichischen Fernsehen von 1981 [via electronic beats]
Kommentar verfassen