Jingle Hat

Sieht man ja immer öfter: moderne R’n B/Hiphop Drummer à la Chris Dave, die gerne ein paar Glöckchen oder einen Schellenkranz über die Führungsstange der Hihatbecken hängen.
Ich als großer Freund des Meinl Jingle Sticks habe heute meine diesbezügliche Lösung gefunden:

jingl stick hihat

Tsching-tsching. Vor allem bei der getretenen Hihat.

Und. Schön, dass in diesem Fall der eigentlich kaputte Schellenstab im (Platz)-Vorteil ist und eine weitere Spielberechtigung erfährt (neben der Tatsache, dass der Stick mit nur vier Schellenpaaren leiser ist).

3 Antworten to “Jingle Hat”

  1. The Hihat Tambourine | E-BEATS Says:

    […] Jingle Hat, Teil 2. Diesmal wird ein Bonham alike Hihat-Tambourine (Meinl THH1BK) verwendet. Um im getretenen Bereich eine Klangvariation zu haben lege ich einen zusätzlichen Beckenfilz auf das Hihat-Clutch und entspanne selbiges. Jetzt bewegt die Führungsstange beim Tritt auf die Hihatmaschine nur das Hihat-Tambourine, das vom Filz ohne störenden Attack abgestoppt wird. […]

  2. Ching Ring Mod | E-BEATS Says:

    […] dann gibt es noch den Ching-Ring, der ganz elegant von der Wölbung der Beckenkuppe (des Hihat-, Crash-, oder […]

  3. Workshop Drums & Percussion “Signature Sounds (VI) Die akustische Simulation der Roland Hihat-Klassiker” | E-BEATS Says:

    […] zu verzichten und gewohnte Percussion-Instrumente (Kessing 1/2, Cabasa, Spoxe, Crasher, Jingles) im neuen Kontext zu entdecken bzw. bzw. komplett fachfremdes Material (Karton-Hat) zu […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: