Liebe Sommercable, vielen Dank für ein weiteres Spezialkabel, dessen Ideengeber (von Uwe 1998 handgelötet…) leider den Dienst versagt hat.
Dabei wird eine Stereo Miniklinke in folgendes Ypsilon gesplittet:
> rechte Seite überträgt auf einen Mono-Klinkenstecker
> linke Seite überträgt auf auf eine Kopfhörerbuchse, so dass das anliegende Mono-Signal auf beiden Hörern zu hören ist.
Das Kabel ist einerseits
– die Backup-Lösung bzw. die „leichte“ Lösung für alle Projekte, bei denen der Zuspieler aus Playback für’s Publikum und Clicktrack zu meiner Orientierung besteht. Sollte mein Audio-Interface abschmieren, kann ich damit gesplitteten Audiofiles
(L)inks=C(L)ick / ®echts=Playback-T®ack
vom Rechner direkt oder auch vom Smartphone/mp3 Player abspielen.
– die Split-Lösung für mein RME Babayface (und viele andere 4 kanalige Audio-Interfaces, die Kanal 3-4 nur als kompletten Kopfhörer Ausgang anbieten), um 3 Kanäle nach draußen schicken zu können und dennoch einen separaten Kopfhörerweg zu haben.
Oktober 14, 2014 um 11:01 am |
Sommercable Artikelnummer: ZON1W-0100DSW
Mai 21, 2015 um 2:14 pm |
[…] Output 3 (Damit diese Lösung mit dem RME Babyface funktioniert, verwende ich dieses spezielle Sommercable). Auf Output 1 fasse ich alle Bass-lastigen Signale zu einem Mono-Signal für den FOH zusammen […]
Februar 11, 2016 um 10:13 pm |
[…] Output 3 (Damit diese Lösung mit dem RME Babyface funktioniert, verwende ich dieses spezielle Sommercable). Auf Output 1 fasse ich alle Bass-lastigen Signale zu einem Mono-Signal für den FOH zusammen. Mit […]
Oktober 23, 2018 um 9:19 pm |
[…] https://87bpm.wordpress.com/2014/10/13/das-perfekte-herbst-kabel/ […]