Hier ein paar Experimente mit dem Vermona Vintage Spring Reverb VSR-3. Ich beginne bestens gelaunt, nachdem ich festgestellt habe, dass ich mit meinem Mikrofon (Sm57) direkt ins Gerät kann. Und schliesse als erstes einen Fußtaster an, den ich auf die Snare lege und mit meiner linken Hand bediene (durch Drücken wird der Hallraum geöffnet):
Als nächstes verbinde ich den VSR mit meinem Hitswitch und kann jetzt mit verschiedenen Triggerimpulsen den Hallraum unterbrechen. Wie lange die Lücke dauern soll bestimme ich mit dem Drehpoti am Hitswitch.
Variante 1: ein Roland-Trigger an der Snaredrum sendet das Mute-Signal:
Variante 2: der Roland-Trigger wird nun am Standtom befestigt:
Variante 3: ein Roland-Kick-Trigger übernimmt nun die Verantwortung:
Hier habe ich noch ein weiteres Effektgerät in die Verkabelung von Variante 1 genommen, den Vermona Filter DAF-1:
Januar 27, 2012 um 8:19 pm |
spitze!!! gefällt mir extrem gut! merci 🙂
Juni 9, 2012 um 8:04 pm |
[…] Einsatzmöglichkeiten des (Fuss-)Tasters […]
November 29, 2016 um 10:35 pm |
[…] OLDSCHOOL Simmons Claptrap (via Button oder Pad), Tama TS-305 (via Pad), Coron DS-8 (direkt) (2+3) Vermona Federhall VRS-3, Eventide H9 (3) DJ-Mixer EQ, Vermona DAF-1 Filter, Moog 10 Band Graphic […]