Nachdem immer mehr Airlines auf ihren Flügen nur noch ein Gepäckstück erlauben, reise ich neuerdings wie folgt: Ein GROßER Koffer für 20 Kilogramm an Sticks, In-Ear-System, SPD-S und Kleidung. Und der Meinl-Rucksack für Becken (im Hauptfach) und Laptop (im Hihat-Fach). Der geht geradeso als Handgepäck durch.
Übrigens: das grüne Buch auf dem Foto ist der dritte Teil von Haruki Marukamis 1Q84, die perfekte Lektüre für eine längere Tournee (ca. 1600 Seiten)
Für den kurzen Ausflug reicht manchmal schon die Online-taz. Zumindest begann der heutige Morgen in Kiev mit einem herzhaften Lacher. Dank(e) Klaus Walter!
November 6, 2011 um 6:46 pm |
Hi Oli,
super, hätte nicht gedacht, dass die „Billigfluglinien“ die Beckentasche noch annehmen als Handgepäck.
Was hast du bei der Tour für Becken dabei?
Grüße
phil
November 6, 2011 um 9:54 pm |
Der Inhalt des Beckenrucksacks, bei:
HATTLER
5″ Custom Shop Sizzle Bell auf 18″ Jazz Byzance Extra Thin Crash
14″ Jazz Byzance Hihat
10″/12″ Generation X Electro Stack + 12″ DJ Slipmat
10″ Generation X Drumbal
8″ Generation X Filter China mit Nieten auf 18″ Generation X Safari Ride mit Kette
NETZER
14″ Byzance Medium oder 15″ Dry Byzance Hihat
10″ Generation X Drumbal
20″ Jazz Byzance Club Ride
20″ Dry Byzance Thin Crash mit 1 Niete
DE PHAZZ
14″ Byzance Medium Hihat
12″/14″ Generation X Trash Hat
16″ Generation X Safari Crash mit Kette
17″ Jazz Byzance Extra Thin Crash
20″ Jazz Byzance Club Ride
Februar 10, 2015 um 1:50 am |
[…] mich, ohne weiteres Übergepäck zu erzeugen, meine Becken mitnehmen lässt. Normalerweise geht mein Blech (im Meinl-Rucksack) als Handgepäck mit ins Flugzeug. Da ich diesmal aber auch Rechner, RME Soundkarte und F1 Controller eng am Körper […]