warmlaufende Elektronik

Für mich der schönste Satz in Ian McEwans „Solar“

Eine Antwort to “warmlaufende Elektronik”

  1. Oli Says:

    Aber auch der Mythos des Dieb wider Willen wird im Verlauf der Handlung in eine gute Geschichte gepackt (auf den Seiten 174 bis 181)

    und wenige Seiten später (S. 222) moralisch ausgewertet:

    >>…habe ich zwei Dinge gelernt. Erstens, in einer ernsten Situation, in einer Krise, erkennen wir manchmal zu spät, dass nicht die anderen das Problem sind, nicht das System oder die Natur der Ding, sondern wir selbst, unsere eigenen Torheiten und ungeprüften Annahmen. Und zweitens gibt es Momente, in denen eine neue Information uns zwingt, unsere Situation vollkommen neu zu überdenken.<<

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: