Hier ein paar blogrelevante Lieblingszeilen aus Hans Nieswandts drittem Buch DJ Dionysos:
>>In meinem House ist Platz für viele Sorten Dub.<< Seite 172 >>Das für mein Empfinden interessanteste, aktuelle Geschehen auf dem immer obskurer werdenden Vinylmarkt ist die kreative Huldigung des Songs mit den Mitteln des Edits. Während der Sampletrack nur Fragmente benutzt, um etwas Neues daraus zu machen, und der Bastard Pop nur beweisen will, wie sehr man alles gegen den Strich bürsten und aus wilden Kombinationen wiederum etwas Neues schaffen kann, will die Huldigung genau das: dem Song huldigen, ihn noch besser machen, das Beste aus ihm herausholen, den Leuten die bisher übersehene Größe vor Augen führen.<< Seite 182
>>…die Lebenspauke […] So wurde die Kickdrum gemäß dem aktuellen „Hype“, wie Gesellschaftsgebote nun hießen, seit Neuestem genannt.<< Seite 168
Ganz toll finde ich auch die Begriffsklärung zu „Elektro“ und den geschichtlichen Exkurs zu Sklavenpassage und Baumwollfelder, quasi der Urbeginn der Diskokultur. (Seite 91f)
Ich empfehle also dringend die Lektüre* und verabschiede mich >>im Namen des Beat, des Break und der Bassline.<<
*bzw. die akustische Teilnahme an der Radiolesung (Fr 10.12., 23h, Eins Live) oder den visuellen Vorgeschmack.
Januar 15, 2011 um 12:53 am |
[…] Adjektivsammlung für meine Lieblingstrommel, die große Lebenspauke, aka Kick […]