Denken und Kochen

Habe die (den) Schopenhauer-Kur(s) begeistert beendet. Nachhaltig bleibt mir Yaloms Extrakt des Schopenhauer Aufsatzes „Von dem, was einer ist“ im Gedächtnis/im Blog hängen:

>>[Der Aufsatz] schildert, wie kreatives Denken zum Bewusstsein des eigenen inneren Reichtums  und zur Überwindung führt und damit zu einem Selbstwertgefühl und zur Überwindung der grundsätzlichen Leere und Langeweile des Lebens.<<
Irving D. Yalom „Die Schopenhauer-Kur“, Seite 572

Und dennoch kann ich mir momentan kaum Schöneres vorstellen, als mit leichtem Hunger, der Bahn und Hans Nieswandts „DJ Dionysos“ gemütlich durch die Winterlandschaft zu zuckeln.

Aus gegebenem Anlass erfreue ich mich an zwei Koch-Referenzen:
>>“Stell dir einfach vor, es wäre eine Kochshow – das sind deine vier Herdplatten und hier mit dem Mischpult regelst du die Temperatur – in unserem Falle also die Lautstärke.“
„Ah, wie beim Kochen, alles klar. Und was muss ich jetzt machen? Kann ich jetzt scratchen?“
„Oh nein, so schnell geht das nicht. Du musst erst lernen wie man Spiegeleier brät, bevor du dich irgendwann an einem Soufflé versuchen kannst.“<<
Hans Nieswandt „DJ Dionysos“, Seite 39

>>Da war er wieder. Der unvermeidliche, unverwüstliche Verweis auf den Remix. Seit mindestens zwanzig Jahren wurden das Wort „Remix“ und seine Schwester „Samples“ unerschütterlich in Kulturbereichen benutzt, in denen sie nichts verloren hatten. Der einzige Sektor, der von dieser Aneineignungspraxis bis jetzt Abstand gehalten hatte, obwohl er der einzige ist, in dem sich der Begriff sinnvoll verwenden ließe, war die Kochkunst. Denn Kochrezepte kann man tatsächlich neu abmischen.<<
Hans Nieswandt „DJ Dionysos“, Seite 103

3 Antworten to “Denken und Kochen”

  1. oli Says:

    Und ne ordentliche Klangsuppe für den Hintergrund:
    http://hititandquititradio.blogspot.com/2010/11/hit-it-and-quit-it-nov-29-2010-food.html

    Fat Boys – All You Can Eat [Warner Bros]
    Nas – Fried Chicken ft Busta Rhymes [Def Jam]
    Strong Arm Steady – Chittlins & Pepsi ft Planet Asia [Stones Throw]
    100 Proof Aged In Soul – Too Many Cooks (Spoil The Soup) [Hot Wax]
    Kool & The Gang – Fruit Man [De-lite]
    Eru Dangerspiel – Coq Au Vin [Loop]
    James Brown – Lowdown Popcorn (Buttered Version) [King Records]
    Wilbert Harrison – Get It While You Can [Hot Line Records]
    The Blackbyrds – Hash and Eggs [Fantasy]
    Cookie Monster – C Is For Cookie [Larry Levan Mix] [Ninja Tune]
    Brother Soul – Cookies [Leomini]
    The Fabulous Counts – Scrambled Eggs [Moira]
    Leroy Hutson – Butter Fat [Curtom]
    Elijah & The Ebonites – Hot Grits! [Numero Group]
    Brenda Taylor – You Can’t Have Your Cake And Eat It Too [West End Records]
    Mutiny – Peanut Butter & Jam (Funky Thang) [J.Romeo Records]
    Mandrill – Mango Meat [Polydor]
    Don Cherry – Brown Rice [Horizon Records & Tapes]
    3rd Avenue Blues Band – Mean Greens [ABC Records]
    King Curtis – Memphis Soul Stew [Atco]
    Fred & The New J.B’s – Rice n Ribs [Polydor]
    James Brown – Pass The Peas [People Records]
    Twennynine ft Lenny White – Peanut Butter [Elektra]
    Edwin Birdsong – Cola Bottle Baby [Philadelphia International Records]

  2. I Don’t Really Care – but I Like! « E-BEATS Says:

    […] E-BEATS elektronische Beat Kultur « Denken und Kochen […]

  3. gute Reise! « E-BEATS Says:

    […] ihn in die Sache hineingebracht, seine Entscheidungen können ihn da auch wieder rausholen.<< Irvin D. Yalom „Die rote Couch“ – auf jeden Fall eines meiner Lieblingsbücher 2010 – […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


%d Bloggern gefällt das: