Austin Kleon (malt?) schreibt Gedichte im Remix-Verfahren (>>Instead of starting with a blank page, poet Austin Kleon grabs the New York Times and a permanent marker and eliminates the words he doesn’t need.<<).
Übertragen auf’s Musikmachen, könnte ich mir in der DAW eine Mute-Taste für den Ausgang basteln (so zum Beispiel), aber eigentlich würde ich mir einen „Deckweiss“ Marker für’s Audiofile wünschen, mit dem ich sowohl frei, als auch mit verschiedenen Quantisierungsoptionen die Tonausgabe stummschalten könnte.
Juni 10, 2010 um 1:08 pm |
Eine einfache wie geniale Idee, die noch dazu sehr ästhetisch ist
Dezember 15, 2010 um 10:57 pm |
nicht unähnlich, vor allem ähnlich knappe Wortanzahl: die Collagen-Cartoons von Kriki:
>>Er zeichnet seine Figuren nicht, sie existieren schon. Er findet sie in alten Benimmfibeln, kopiert sie heraus, schneidet sie von ihrer Umgebung ab, klebt sie mit anderen Figuren zusammen, fügt Sprechblasen und Kommentare ein, die fies, obszön und absurd sind und in keinem Fall zum Dargestellten passen. Das ist der Trick. Die neu „gedeuteten“ Bilder funktionieren – sie sind komisch, skurril, ungefällig in ihrer zeichnerischen Härte und ihrem abwegigen Humor. Kriki beherrscht die Kunst der Collage. Er bedient sich einer altmodischen Bilderwelt, die er in Haushaltsbedienungsanleitungen aus den 30er-, 40er-, 50er-Jahren, in Lexika des 19. Jahrhunderts oder alten Schulbüchern findet. Er reißt die gutbürgerliche Welt dieser Illustrationen auseinander, setzt sie neu zusammen, schubst das „Gute, Wahre, Schöne“ in den Abgrund der Satire.<< Berliner Zeitung 04.01.2001
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2001/0104/berlinberlin/0064/index.html
August 20, 2011 um 4:24 pm |
[…] Links: Pssst! Perforations Preset Immer mal gut, so ein sinnstiftende Reduktion Air Hihat censored […]
März 20, 2012 um 1:53 pm |
[…] & Schere großen Spaß und umrahmt die mir wichtigen Dinge mit Farbe! Irgendwo zwischen Austin Kleon und ursprünglichem “cut & paste”…Das Original stammt übrigens von Julian […]
Mai 4, 2014 um 9:55 pm |
[…] als Zitatensammler, könnte aus Austin Kleons “Alles nur geklaut” (Original: “Steak like an Artist“) einiges […]
September 25, 2020 um 12:28 pm |
[…] Erinnert mich auch etwas an Austin Kleon. […]