Gestern: Percussion Mania.
Mit unglaublich vielen und völlig unterschiedlichen Rhythmusmachern plus Sinfonie-Orchester wurde gestern in der Jahrhunderhalle eine zweistündige Revue über 100 Jahre Beatkultur bestritten:
Ballett, freakige E-Musik aus dem Jahr 1931 (Edgard Varèse „Ionisation für 41 Schlaginstrumente und zwei Sirenen“), sowie heutige E-Musik mit Martin Grubinger, diverse Rudiment-Virtuosen, ein toller Energie-Drummer (Sebastian Lanser vom Panzerballett), DJ-Approach, Rap-Attitude (durch Blumentopf), Dancefloor Bezug und Pop-Perlen.
Alles sehr bunt, beeindruckend, inspirierend. Und lehrreich, da ich noch nie mit so einem riesigen Klangapparat zu tun hatte.
In der Vorbereitungsphase musste ich als allererstes mein Noten-Italienisch auf Vordermann bringen, sprich, die folgenden Vortragsbezeichnungen googeln:
rallentando (verbreiternd, verlangsamend)
a tempo (im ursprünglichen Zeitmaß)
molto (viel, sehr)
Während der Proben dann ging es vor allem darum, ein Gefühl für das Dirigat zu entwickeln, bzw. herauszufinden, wie (eigentlich: wann) das Orchester, die Bewegungsinfo des (wirklich coolen) Dirigenten umsetzt. Dass ich früher im Varieté diverse Aktionen der Artisten und Clowns punktgenau vertonen musste, hat mir erstmal gar nichts geholfen. Vielmehr war jetzt das Gegenteil gefragt, nämlich das optische Signal, konsequent und deutlich später umzusetzen.
Ausserdem musste ich meine „Dynamik-Angebot“ völlig neu strukturieren, sowohl spieltechnisch (durch stark unterschiedliches Schlag-Material), als auch in puncto Klang (viiiiele Geschirrtücher und Cympads).
Ich bin erleichtert, dass alles gut über die Bühne ging und schau mir jetzt mit einer Mozartkugel im Mund den Video-Mitschnitt an…
PS. rubato = frei, nicht im strengen Zeitmaß
Februar 28, 2010 um 2:18 am |
…and the beat goes on…
März 1, 2010 um 6:30 pm |
Ein Mitschnitt wird am 12. März um 20.05 Uhr im Radiosender hr2-kultur gesendet.
Juli 14, 2019 um 10:16 pm |
[…] besteht jedoch später, wenn ich Teil des Schiffes bin, darin, die Gesten des Dirigenten perfekt zu deuten: Wo genau liegt dessen Puls beim Einzählen (bei Ritardandi), wo die „eins“ für meinen […]
Juli 14, 2019 um 10:18 pm |
Juli 14, 2019 um 10:20 pm |
Juli 14, 2019 um 10:29 pm |
November 22, 2019 um 1:49 pm |
[…] DePhazz, die Schwergewichte Blumentopf und Cro lese, Acts mit denen ich genau einmal aufgetreten (Blumentopf und HR Sinfonieorchester) bzw. für eine Festival-Rutsche krankheitsbedingt eingesprungen bin. Passt jedenfalls hervorragend […]