Vermutlich beides und gerade deshalb würde mir so ein Biscuit bestimmt gut schmecken.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
This entry was posted on Januar 18, 2010 at 5:29 pm and is filed under EFX. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
März 28, 2010 um 12:05 am |
Bonjour!
http://cl516.blogspot.com/2010/03/oto-biscuit.html
März 28, 2010 um 12:49 am |
[…] – hübsch österlich: Kenny’s Death (- aber ich hab ja eigentlich schon den schönsten Bitcrusher…) […]
April 7, 2010 um 12:00 pm |
[…] die kompaktere Jomox Mbase ersetzt. Zudem wurde das Ende der Kicktrigger-Kette durch den tollen Biscuit abgerundet, sprich: die Kick wird bei Bedarf getriggert, dieser Impuls wird zum Synthbass, welcher […]
August 30, 2010 um 11:34 pm |
http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=2965
September 23, 2010 um 12:46 am |
[…] ( Update ) )) 4. Zum Nachtisch wird der Kick Lancet mit einem OTO Biscuit […]
November 21, 2011 um 12:45 am |
[…] produziert wird. Die Kick triggert den Vermona Kick Lancet Bass(drum) Synth(ein angeschlossener Oto Biscuit verfeinert den Sound und versetzt ihn um 1/8 nach hinten). Und dann gibt es noch das […]
Januar 4, 2012 um 12:31 pm |
[…] für den Oto Biscuit gibt es eine neue Firmware, die das schmucke Effektbiest in einen monofonen Synth (>>a 2 oscillators monosynth with an integrated 16 steps […]