…könnte bildlich den schönen Moment beschreiben, wenn Bass und Schlagzeug sensationell harmonieren, so tight zusammen spielen, dass sie rhythmisch schiergar miteinander verschmelzen…
Ist aber in (der semasiologischen) Wirklichkeit der Vinyl-Fachbegriff für die Endlosrille. Johannes Ismaiel-Wendt erläutert:
>>Locked Grooves sind spezielle DJ Schallplatten, auf denen kurze Rhythmus-Pattern unendlich spielen. Die Rille [englisch: groove] im Vinyl hat kein Ende, weil die Nadel sich durch einen geschlossenen Kreis bewegt (üblicherweise kratzt die Nadel durch ein Spirale).<<
Zu diesem Thema hat das norwegische Label „sex tags mania“ am 1. April eine konsequente und puristische 12inch veröffentlicht:
TR-909 „BASS DRUM“
Edit: Eines der 100 gepressten Exemplare hängt mittlerweile als minimalistisches Kunstwerk bei mir zu Hause an der Wand.
März 27, 2010 um 10:09 am |
[…] Drums” (1983) – Plastikman “Spastik” (1993) – Organic Electro Beats (2003) – TR-909 Bass Drum (2009) Endlosrille – 1 to 4 […]
September 19, 2011 um 5:45 pm |
[…] Dix hat eine gute Idee, nämlich den Klang der Endlosrille als Groove-Loop zu verwenden. Das Groove mit Rille übersetzt wird muss ich ja hier niemandem […]
Dezember 7, 2012 um 11:36 am |
[…] 1994 das Konzept von „Cycle 30“. Die auf Vinyl gepressten Rillen der Platte formen Ringe, acht endlos abspielbare Grooves, die die infinite Kreisbewegung der Geistesentwicklung widerspiegeln sollen. Verfolgte er mit […]
Juli 9, 2013 um 11:41 pm |
[…] Alternative zum separaten Kick-Recording bzw. zur 909 Endlossrille: Ken Scott’s […]
August 7, 2014 um 11:45 am |
[…] wieder ne reine Bass Drum Platte, nicht ganz so minimalistisch wie die TR-909 Endlosrille, auch nicht elektronisch, dafür steht bei Morton J. Olsen die präparierte Kick im […]
Januar 28, 2017 um 11:03 pm |
schicke Liste auf discogs:
https://www.discogs.com/lists/locked-groove/142401
Januar 30, 2017 um 12:26 am |
[…] Und was das »Alter«t angeht: ich fühle mich wie eine zeitlose Endlosrille, wie ein »locked groove« auf 45rpm… […]