Wow, das ist Kabel-Exotik: Stereo-Miniklinke auf Kopfhörerbuchse und männlichen XLR-Stecker…
Habe gerade dieses zehn Jahre alte Y-Kabel aus den Anfangstagen meiner Playback-Konzepte gefunden.
Also, die beiden Spuren eines Stereo-Abspielgerät werden im Vorfeld in zwei Mono-Wege aufgedröselt, so dass später:
– der rechte Kanal das Playback aus dem XLR-Stecker (via DI-Box) zum Saalmischer schickt
– im linken Kanal Playback und Clicktrack zusammengemischt aus der Kopfhörerbuchse tönen.
Diese schicke Konstruktion wurde damals von Uwe noch für die Verwendung mit einem MiniDisc-Player gelötet, macht heute im Zeitalter der Flash-Drive-Walkmen wieder total Sinn.
Ich verwende das Kabel jedenfalls wieder (mit einem iPod nano), als Hattler Backup System.
November 6, 2008 um 1:05 am |
Als Gegenstück zum Aufdröseln hier noch ein Mash-Up für die Nacht:
Depeche Mode vs Dhafer Youssef/Bugge Wesseltoft
Juni 25, 2013 um 10:46 am |
[…] ein Foto vom exotischen Split-Kabel (mit Mono-Ausgang und […]
Mai 11, 2014 um 11:10 pm |
[…] zum Gig von jedem Walkman, Telefon, Laptop usw. mit Miniklinkenausgang realisiert werden – nicht wie damals, mit Löten & Aufwand! OK, du musst im Vorfeld die Tracks in der DAW anlegen, z.B. (L)inks=C(L)ick / […]
Oktober 13, 2014 um 10:24 pm |
[…] Sommercable, vielen Dank für ein weiteres Spezialkabel, dessen Ideengeber (von Uwe 1998 handgelötet…) leider den Dienst versagt hat. Dabei wird eine Stereo […]