Vom Koffertrommler, über den Suitcase-Drum-Synth und minimalistische Schlagzeug-Konzepte, sein komplettes Equipment in einem Rutsch transportieren zu können, hin zur überraschungsvollen Kofferversteigerung.
PS. Ich hatte auch viele Jahre das Ideal, meinen Besitz auf das Platzangebot zweier großer Koffer zu reduzieren – auch hier: maximal einmal laufen… Die Vorstellung gefällt mir heute immer noch sehr gut, realistischer Weise muss ich im Kleingedruckten aber den zusätzlich dringend benötigte Lagerraum für Equipment & Kinderspielzeug erwähnen..
Dezember 1, 2008 um 11:46 pm |
Mit dem Koffertrommler gibt es ein inspirierendes Interview in der STICKS 12/2008
http://www1.sticks.de/magazine/2008/12/der-koffertrommler.html
Lies in der Printausgabe mehr über die dämpfende Socke, gut klingende Reisekoffer aus den 50er und 60er Jahren, die Verweigerung herkömmlicher Holzstöcke, Klettklebeband und Audiofotografie!
Links:
http://www.koffertrommler.de/
http://www.myspace.com/ofrin
http://www.myspace.com/nektamusic
http://www.deichgrafdrums.de/start.htm
März 22, 2017 um 10:42 am |
Jörg Remmer Müller ist auch ein interessanter Koffer-Drummer: