Die Postkarte vereint meine Fell-Spickzettel von Snaredrum und Tom, bündelt also ein paar Konzepte zum kreativen Umgang mit dem Schlagzeug.
Bedruckte Felle finde ich schick und eigen. Sie personalisieren mein Drumkit, dienen aber vor allem in der Erklärsituation (z.B. bei Workshops) als visuelle Unterstützung. Und zack! liegt natürlich die Idee auf der Hand, diese einfach mal als Inspirations-Grafik auf Postkartengröße zu drucken. So passen sie in die Hosentasche, in den beengtesten Proberaum, oder selbstverständlich auch als „Lernen-im-Schlaf-Objekt“ unters Kopfkissen…
Die Konzeptreise beginnt mit einem leicht modifizierten Billy Ward Ausspruch:
>>Imitate your favorites [DJs , rhythm machines, producers & programmers] and add them to your musical suitcase.<<
Das heisst für mich: viel und neugierig hören, rhythmische Highlights sammeln, diese schonungslos auf das Schlagzeug übertragen, um anschliessend mit dem neuen Vokabular eigene coole Sätze bilden zu können.
Also geht es darum, das aufgeschnappte Rohmaterial kreativ zu verarbeiten, zu personalisieren. Dazu verwende ich ein kleines Baukastensystem (- aufgeteilt in Klangarchiv, rhythmische Bausteine & die musikalische Aussage -) und einen Werkzeugkasten mit diversen musikalischen Parametern und Kunstgriffen aus der Studiowelt. [Standtomfell]
Soviel zur Theorie. Als praxisnahen Einstieg habe ich mein Snarefell mit unterschiedlichen Klangzonen und Präparationsvorschlägen verziert.
Schliesslich und der Vollständigkeit halber möchte ich noch das Kreis-schliessenden Kickfell-Tattoo erklären. Der aufgedruckte QR-Barcode ist gleichermaßen meine Reminiszenz an die elektronische Technologie, sowie Motto im übertragenen Sinn: QR steht für Quick Response, also „schnelle Antwort “ was doch sehr schön zu Interaktion und Improvisation passt, meinen ausgesprochenen Lieblingsparametern beim Musikmachen.
Und dass meine Initialien zum „organic“ Imperativ erweitert wurden…jaja…
Oktober 4, 2008 um 12:23 pm |
wow, sehr geile idee mit dem bassdrumfell!
nicht so plakativ wie ein www-adresse und doch weiterführend!
…und irgendwie schon fast wieder kunst!
danke für die konkrete inspiration und danke für den spannenden blog!
…bist du eigentlich mal in der schweiz an den drums zu sehen?
glg
Dezember 12, 2008 um 3:50 am |
[…] (ist für mich ein positiver Begriff und auch Motto: einfach mal alle Lieblingszutaten […]
Dezember 18, 2009 um 2:08 pm |
[…] doch ‘ne Steivorlage für neue Drum-Tattoos, vor allem wenn ich mir vorstelle ein gr0ßes 22″ Blech quasi senkrecht aufzuhängen, als […]
Februar 15, 2011 um 12:50 pm |
[…] Und ganz nebenbei füllt und füllt sich dein persönlicher Ideen-Koffer… […]