Mensch, das waren fünf intensive Tage in Paderborn. Zwar kaum Pausen, kaum Schlaf, und meine Stimme ist quasi auch weg, dennoch fühl ich mich frisch und äußerst inspiriert. Ich liste mal meine persönlichen Highlights auf:
– Lenny Castro
…der Freitag Vormittag beginnt mit der Probe für das gemeinsame Finale. Hinter den Congas, Oberkörper frei, sitzt Lenny und haut mit solcher Spielfreude und Energie einen unglaublichen Groove in die Felle, dem man sich nur schwer entziehen kann. Beim Konzert am Samstag (Duo mit Pitti) sehe ich ihn dann noch mit seiner Shekere verschmelzen. Wow, welch ein Genuß!
– ein unglaublich musikalischer Martin Verdonk an Congas und Fuß-Clave
– mein Unterrichtsraum S5 war 1A ausgestattet mit Internetanschluß, Beamer und Panoramablick ins Grüne. Es kam ein bunt gemischtes Publikum, bereit, sich auf neue Konzepte einzulassen.
Am besten gefiel mir das Pattern-Lego mit diversen Einzelbausteinen – äh Teilnehmern, und ich in der Rolle des An/Ausschalters. Einmal discoid à la Chic („Good Times“), einmal überlagerte Breakbeats: Hiphop vs. Drum ‚N Bass.
Und dann gab es am Pfingst-Montag in diesem Raum ja auch noch ein spontanes Trio mit gefilterten Loops vom Rechner, mir und Mel Gaynor. Toll
Für die Teinehmer an dieser Stelle – zack – schnell noch die versprochenen Links:
- Tr-808 Samples, umsonst.
- Freie Audio-Software zum Basteln, Loops schneiden und und und (Audacity für den Mac, Quarz und Wavepad für den PC)
- Die Testversion von Ableton Live
- The-Breaks.com (die Sample-Suchmaschine)
- Tipps zum Spd-S
- die Buddha-Machine
- sowie meine Hintergrund-Projektion zum gemütlichen Nachlesen…
– als meine Soloperformance am Samstagabend (- eine Mischung aus DJ-Kultur und Trommeln, Organic Electro Beats halt -) dann vorbei war, fiel auch einiger Ballast ab. Dabei hat mir das aufgestellte Equipment viele Möglichkeiten zum Jammen geboten…
Hier ein Fotodokument von Ingo Baron:
– die kniegesteuerte Snare-Abhebung von Willy Wahan.
– Nicht-Trommler;
James Harrah an der Gitarre, Yossi Fine am Bass und Basteln (Loops, Effektwolken) – nice!
– Nebenschauplatz „e-Beats“ vorort:
Sibi Siebert, der seinerzeit sämtliche Simmons-Produktgenerationen vertrieben, vorallem auch vorgeführt hat. Und heute spannende Anekdoten aus dieser Zeit erzählen kann. Danny Gottlieb, der 1986 ein sensationelles Album („Adventures in Radioland“) mit Simmons und akustischen Drums eingespielt hat, später mit dem TrapKat herumexperimentierte, und heute gerne mit diesem Midi-Controller verschiedene Bilderwelten triggern würde. Mel Gaynor, als vielleicht erster menschliche Drum ‚N Bass Trommler (und zwar auf Goldie ’s Debut/Meilenstein „Timeless„, Titel: „Sea of Tears„) einerseits, als stark involvierter Ddrum-Endorser andererseits. Tal Bergmann zeigt mir gleich am ersten Tag seinen batteriebetriebenen Flugzeit-Verkürzer, einen ravigen Taschensynth (Korg Kaossilator).
– Nostalgie:
bei Ricky Lawson hatte ich zur allererst das Foto mit seinem Michael Jackson Tour Set vor Augen, dann dachte ich an „Top Secret“ von den Yellowjackets, George Duke’s „I want you for myself“ (- einer meiner absoluten Disco/Fusion-Favoriten -) und an die Al Jarreau „Live in London 1984″.
Mit Danny Gottlieb assoziere ich „Watercolors“ (von Pat Metheny, 1977)
Ed Thigpen= The Art of Brushes
Und Greg Bissonette erinnert mich an die die vielen Clinics/Workshops, die ich im Schorndorfer „Drums Only“ genossen habe.
– Entspannung:
ein paar wenige Minuten im Freien…Frisbee spielen mit Forrest Robinson.
Und Nachts natürlich die Badewanne im Hotel!
– Abschließend noch das schicke Wahrzeichen der Stadt, das Drei-Hasen-Fenster: „Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei“
Also: Paderborn ist immer eine Reise Wert 🙂
Mai 15, 2008 um 1:56 pm |
Hey Oli,
vielen Dank nochmal für alles! Das war (dank Dir) wirklich ein großartiges Wochenende. Schade, dass ich die Frisbee-Saisson verpasst hab.
Grüße und natürlich alles Gute für Dich und Deine family
carsten
Mai 15, 2008 um 11:37 pm |
hey carsten: vielen dank für den jam-sound-schnippsel!
Mai 16, 2008 um 10:31 am |
Uh, Yossi Fine… der hat auch bei Jojo auf der Nerve Tour 2006 gespielt…
http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&VideoID=1784570
:o)
Mai 18, 2008 um 7:46 am |
Hallo Oli,
ich sehe, dass Du wieder heile angekommen bist. Danke für die coole Zusammenfassung Deiner Erlebnisse bei Drums´n´Percussion Paderborn 2008.
Dein Konzert war wirklich toll.
Gruß
Uli Frost
Mai 19, 2008 um 8:06 pm |
Hey Oli!
Ich wollte mich bedanken für das tolle Wochenende in Paderborn!
Dein Konzert war unglaublich und die Workshops klasse!
Konnte sehr viele Inspirationen und Ideen sammeln und bin hoch motiviert dabei alles neu gelernte aus zu probieren.
Mich fassziniert deine Art zu spielen und die am Set gespielten electro und drum ’n bass Rythmen! Respekt!
Wenn du noch ein paar cool drum ’n bass titel ähnlich wie den von Goldie weißt wärs cool wenn du ne Liste schicken oder ins Netz stellen könntest.
Viele Grüße,
Friederike
Mai 26, 2008 um 10:02 pm |
noch ein schönes Foto vom Technikwald:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/12917245
und eins mit Sprechblase:
Mai 28, 2008 um 11:26 pm |
@ Friedericke:
hier eine Zusammensteller menschlicher Drum’N bass Trommler:
https://87bpm.wordpress.com/2007/01/26/live-drum-n-bass/
meine Top5 Alben:
# Goldie „Timeless“ (ffrr, 1995 )
# Anokha „Soundz of the asian underground“ (omni, 1997 )
# Photek „modus operandi“ (astralwerks, 1997 )
# The odd Toot „Bampot“ (substance, 1997 )
# Photek „Form & Function“ (science, 1998 )
und noch ein passender Link mit Meilensteinen und Hymnen der letzten Jahre:
http://www.future-music.net/history/anthems/
Juni 1, 2011 um 12:45 pm |
[…] höre ich mir jetzt Danny Gottliebs grandiose Kombination von Uptempo-Beckenfiguren und Simmons-Fills an! (Mahavishnu Orchestra […]
Dezember 29, 2013 um 9:45 pm |
[…] mich von Ricky Lawson mit ein paar viel gehörten Lieblingsstücken und denke dabei an eine tolle Woche in Paderborn mit […]
Mai 22, 2015 um 8:08 pm |
[…] diesen drei Clips und einer schönen Anekdote von Lenny Castro verabschiede ich mich von Louis Johnson! Und gehe ihm zu Ehren mit Handschuhen in den […]
November 24, 2016 um 12:21 pm |
[…] kam „Live in London“ (1985) mit Ricky Lawson hinterm Set. An so mancher Stelle von „I will be here for you“ läuft es mir immer nach […]
Mai 22, 2018 um 9:33 am |
[…] Nicht weniger elegant war die Frisbee-Runde nach dem Konzert – mit derselben Wurfscheibe die schon 2008 mit dabei war… Ansonsten wurden vor allem immer wieder schöne Erinnerungen heraufbefördert – hach, […]
November 15, 2018 um 10:32 pm |
[…] Himmelswillen, spülte es bitte meinen Facebook Post über den großen Teich, zumal ich Lenny zwar vor zehn Jahren persönlich kennengelernt, aber seitdem nichts mehr mit ihm zu tun gehabt habe? Aber egal, er verbindet nun dieses […]
Mai 11, 2020 um 9:47 pm |
Freue mich , dass mein DJ-Drumming im Rahmen der diesjährigen digitalen Ausgabe des Paderborner Festivals (29. Mai bis 1. Juni 2020) gestreamt werden wird!
Mai 11, 2020 um 10:13 pm |
[…] meine Performance bei „Drums und Percussion Paderborn 2008“. Und da ich den Abend in sehr guter Erinnerung habe freue ich mich sehr, dass mein DJ-Drumming im Rahmen der diesjährigen digitalen Ausgabe des […]
Mai 30, 2020 um 2:23 pm |
[…] voll im Gange, da möchte auch noch ein letztes Mal die Werbetrommel für den Stream meines Solo-Beitrags aus dem Jahr 2008 […]
August 19, 2020 um 2:11 pm |
[…] zumindest heute in meiner Heimstudionische, als ich die längst vergessene Sprechblase vom (Paderborner Drumfestival 2008) auf dem Boden liegen sah. Jetzt hängt sie wieder im […]
April 28, 2021 um 9:33 am |
[…] Martin Verdonk ist so ein entspannter und großartiger Perkussionist, der mich immer wieder aufs Neue umhaut. […]