Tempo und Temprament
Mir ist irgendwann mal aufgefallen, dass wenn ich ganz unbedarft am Schlagzeug sitze und vor mir hertrommle, oder beim Soundcheck nach den Einzelkomponenten-Tests schließlich einen Beat spielen darf, immer ein ähnliches Tempo wähle. Analog zu anderen gesetzten Vorlieben scheint also jeder auch ein persönliches Lieblings/Grundtempo zu haben. Klar, entsprechend gibt es auch die andere Seite, nämlich Geschwindigkeiten, die einem so gar nicht liegen.
Tempo-Typen
Und so kreisten heute vormittag meine Gedanken um die Musiker der extremen bpm-Genres Slowcore („…laaang–saaaaam…“) und Gabba Techno bzw. Blastbeat-Styles („schnll!“).
Funeral Tempo vs. hoher Puls.
Etwas später wunderte ich mich dann über den Umstand, dass bestimmt 95% aller Titel ihr eingezähltes Tempo nicht verlassen. Warum wird während eines Songs eigentlich so wenig mit dem Paramenter Geschwindigkeit gespielt???
Juni 20, 2007 um 11:33 am |
Mit der Geschwindigkeit wird (in elektronischer Musik) denke ich so wenig gespielt, weil die Interfaces in den gängigen Softwares dafür zu schlecht sind. Mit Ausnahme des Soundtrackers ist mir noch nichts Gescheites untergekommen. Außerdem besteht scheinbar Mixzwang.
Januar 6, 2010 um 7:58 pm |
[…] slowing down By oli „Slowing down“ ist keine schlechte Überlegung zum Jahresbeginn. Ich beziehe die Entschleunigung mal auf Übungsrituale, Alttag und sämtliche Erwartungen, fördert innere Ruhe, Geduld und das persönliche Zeitgefühl: […]
Dezember 18, 2013 um 2:43 pm |
[…] Ich möchte jetzt aber auf die Freeware Paulstretch hinweisen, deren extreme Verlangsamung einer Slowcore/Ambient-Maske entspricht – vom Partikel zur Fläche sozusagen. Hier ein der Vorweihnachtszeit […]
Februar 2, 2016 um 4:33 pm |
[…] ist mehr als die Summe seiner Teile<<, selbstgebaute “Playstation”, Cover-Mukke, das persönliche innere Tempo, Interaktion dank Blog, Lesen, Cafè, Tour Catering, Netzer, nur einmal laufen!, Fragebogen aus […]
Mai 11, 2023 um 11:41 am |
[…] Frage: steht der persönliche Standard-Puls irgendwie in Relation mit favorisierten Tempi oder dem ad-hoc getrommelten Beat beim […]